Monarchen der Heide: Verwendete Literatur


Zum Inhaltsverzeichnis.

Verwendete Literatur

Recherche im Deutschen Zeitungsportal, bei zeitpunkt.nrw sowie in den e-newspaperarchives.ch.

  • Westfälischer Merkur 12.04.1910, S. 4: Löns in Münster
  • Münsterischer Anzeiger 06.01.1916, S. 4: Anzeige zur Hermann-Löns-Gedenkfeier
  • Münsterischer Anzeiger 12.01.1916, S. 2: Rezension zur Hermann-Löns-Gedenkfeier
  • Kölnische Zeitung 20.01.1916, S. 7: Bericht zur Hermann-Löns-Gedenkfeier
  • Paderborner Anzeiger 15.11.1917, S. 3: Presseschau zu Castelles Löns-Abenden
  • Dortmunder Zeitung. Morgen-Ausgabe 07.10.1919, S. 2: „Konzerte. Varietes, Kinos usw.“
  • Volkswacht, Organ der Sozialdemokratie für das östliche Westfalen und die lippischen Freistaaten, 30.03.1921, S. 4: „Lauten=Abend Karl Blume“.
  • Westfälische Zeitung, Bielefelder Tageblatt 31.03.1921, S. 3: „Karl Blume – Lieder zur Laute“.
  • Hamburger Echo. Morgen-Ausgabe, 27.10.1921, S. 2: „Karl Blume, Lieder zur Laute“.
  • Hamburger Echo. Abend-Ausgabe 10.10.1922, S. 6: „Karl Blume, Lieder zur Laute“.
  • General-Anzeiger 22.11.1921, S. 2: „Karl Blume: Lieder zur Laute“.
  • Bonner Zeitung 22.11.1921, S. 7: „Karl Blume“.
  • Bielefelder Abendzeitung 06.02.1923, S. 6: „K. Blume ‚Lustiger Liederabend‘ zur Laute“.
  • Der Volksfreund. Zentrumsorgan der Stadt und des Kreises Hörde, Freitag 04. April 1924, S. 6: „Theater, Konzerte, Versammlungen usw.“, Seite 8: Anzeige zu „Die Nibelungen 1. Teil“
  • Süddeutsche Zeitung 10.11.1924, S. 3: „Der Lautenliederabend von Karl Blume“.
  • Der Grafschafter (Mörs) 27.01.1925, S. 6: „Lautenabend Karl Blume“.
  • Dortmunder Zeitung 24.09.1925, S. 10: Ankündigung eines Rundfunkkonzerts von Karl Blume
  • Wittener Volkszeitung 23.08.1926, S. 3: „Im Flugzeug auf Rundreise“ über Friedrich Castelle
  • Rheinische Volkswacht 31.08.1926, S. 12: Nachbericht über den Lönsabend mit Friedrich Castelle aus dem Senderaum Münster
  • Solinger Tageblatt 17.09.1926, S. 13: „Die Enthüllung des Solinger Löns-Denkmals“
  • Düsseldorfer Stadt-Anzeiger (15.01.1927): Berufung Friedrich Castelles geplant
  • Düsseldorfer Stadt-Anzeiger (16.3.1927): Berufung Friedrich Castelles abgelehnt
  • Echo der Gegenwart, 19.03.1927, S. 13: Bericht eines Rundfunkkonzerts von Karl Blume
  • Wittener Volkszeitung 29.08.1927, S. 5: Programm der Gedächtnisfeier für Hermann Löns mit Karl Blume und Friedrich Castelle
  • Düsseldorfer Stadt-Anzeiger Sonntag 02.12.1928, S. 16: Anzeige für „Hermann Löns und seine Heide“ im Düsseldorfer Planetarium
  • Dortmunder Zeitung 18.02.1929, S. 7: Rezension der Lönsfeier am Sonntagmorgen im Ufa-Palast
  • Westfälische Zeitung. Bielefelder Tageblatt 11.03.1929, S. 2: Fritz Chlodwig Lange, „Bielefelder pilgern zu Löns Friedrich Castelle, Karl Blume und Löns=Film“ im Gloria- und Palast-Theater
  • Dortmunder Zeitung 16.03.1929, S. 21: „5000 Menschen hören Hermann Löns“ über Essener Löns-Morgenfeiern im Ufa-Palast
  • Die Glocke 25.04.1929, S. 3: „Ein Löns=Abend in Beckum“ im Palast-Theater
  • Hamburger Fremdenblatt. Abendausgabe, 21.09.1929, S. 5: „Einweihung eines Löns-Denkmals.“
  • Hamburgischer Correspondent. Morgen-Ausgabe. 01.10.1929, S. 7: „Das Löns-Denkmal bei Fallingbostel.“
  • Düsseldorfer Stadt-Anzeiger, 25.10.1929, S. 10: „Hermann-Löns-Gedächtnisfeier im Residenz-Theater.“
  • Volkswille. Organ der sozialdemokratischen Partei 22.12.1929, S. 4: Friedrich Castelles Berufung zum Leiter des Senderaums Düsseldorf und dessen bevorstehende Schließung
  • Düsseldorfer Stadt-Anzeiger 10.06.1930, S. 8: Anzeige des Tabaris
  • Düsseldorfer Stadt-Anzeiger 31.07.1930, S. 8: Anzeige des Tabaris
  • Leipziger jüdische Wochenschau 10.10.1930, S. 5: Anzeige des CT-Kaffee
  • Neue Mannheimer Zeitung, Abend-Ausgabe, Montag 02.03.1931, S. 4: „Im Lande des Heidedichters.“
  • Beckumer Zeitung 14.03.1931, S. 40: Abendkonzert mit Blume im Rundfunk am 17.03.1931
  • Düsseldorfer Stadt-Anzeiger, 30.05.1931, S. 4: Anzeige des Tabaris
  • Kölner Lokal-Anzeiger 27.06.1931, S. 7: Abendkonzert mit Blume im Rundfunk am 27.06.1931
  • Hannoverscher Kurier, 09.08.1931, S. 13: „Lutter spielt. „Rote Mühle“ im August.“
  • Hannoverscher Kurier, 09.09.1931, S. 10: „So ist’s richtig. „Rote Mühle“ im August.“
  • Hamburger Fremdenblatt, Abendausgabe 22.09.1931, S. 6: Rundfunkprogramm für Mittwoch, den 23. September.
  • Stadtanzeiger Castrop-Rauxel und Umgebung 14.10.1931, S. 4: Köpfe am deutschen Varietee. Paul Beckers
  • Hannoverscher Kurier, 15.11.1931, S. 26: „Der letzte Monat!“
  • Hannoverscher Kurier, 17.11.1931, S. 6: „Abschiedskonzert der Kapelle „Adalbert Lutter“ im nordischen Rundfunk“
  • Süderländer Tageblatt, 04.03.1932, S. 6: Rundfunkprogramm der Deutschen Welle, Adalbert Lutter am Freitag 11.03.1932
  • Dortmunder Zeitung 13.06.1932, Seite 14: „Neue Schallplatten“. Adalbert Lutters Künstler-Orchester spielt „Grün ist die Heide“ (Deutsche Grammophon-Gesellschaft 863).
  • Hallische Nachrichten 25.06.1932, Seite 15: „Neue Schallplatten“. Adalbert Lutters Rundfunkorchester spielt „Grün ist die Heide“ (Grammophon).
  • Hamburger Tageblatt 10.07.1932, S. 4: Hermann Löns als „Film-Manuskript“.
  • Westfälische Zeitung 14.07.1932, S. 2: „Der erste Hermann-Löns-Film“.
  • Westfälische neueste Nachrichten, 17.08.1932, S. 2: Geplantes Programm des D.L.S.
  • Deutscher Reichsanzeiger und preußischer Staatsanzeiger 03.09.1932, S. 10: Eintrag von Neppachs Filmfirma im Handelsregister zum 17. August 1932
  • Hamburgischer Correspondent. Abendausgabe 05.09.1932, S. 6: Tee bei Fritz Kampers
  • Deutsche Reichszeitung 14.09.1932, S. 5: Ein Löns-Film (Beginn der Dreharbeiten)
  • Hamburgischer Correspondent. Morgenausgabe 20.09.1932, S. 4: „Grün ist die Heide. Scheesseler Bauernhochzeit im Löns-Gedächtnisfilm“ (Drehbericht)
  • NS-Kurier. Nationalsozialistische Tageszeitung für Württemberg und Hohenzollern, 27.09.1932, S. 11: „Grün ist die Heide …“
  • Solinger Tageblatt 03.10.1932, S. 7: „Grün ist die Heide“
  • Lüdinghauser Zeitung, 05.10.1932, S. 10: „Kleine Filmgeschichten“ (Dreharbeiten)
  • Vorwärts 07.10.1932, Seite 7: „Die Kapelle für Telefunken“. Adalbert Lutters Erfolge.
  • Aachener Anzeiger, 08.10.1932, S. 19: Neues vom Film „Grün ist die Heide.“
  • Dresdner neue Nachrichten 09.10.1932, S. 5: Paul Beckers filmt.
  • Bünder Tageblatt 22.10.1932, S. 5: „Grün ist die Heide.“ Welturaufführung des Löns=Films in Hannover.“
  • Hildener Rundschau 27.10.1932, S. 6: Aus dem Hermann-Löns-Film „Grün ist die Heide“
  • Langenberger Zeitung 23.11.1932, S. 2: Grün ist die Heide. Welturaufführung des ersten Löns=Films.
  • Stuttgarter Neues Tagblatt 28.11.1932, Seite 10: Anzeige zur Erstaufführung des Films „Grün ist die Heide“.
  • Stuttgarter neues Tageblatt 02.12.1932, S. 9. Film jetzt auch für Jugendliche zugelassen.
  • Saale-Zeitung, 21.12.1932, S. 14: Anzeige für die Weihnachts-Filmaufführungen mit Blume im Vorprogramm
  • Westfälische neueste Nachrichten mit Bielefelder General-Anzeiger und Handelsblatt 13.01.1933, Seite 4: Anzeige zur Hermann-Löns-Festaufführung.
  • Neue Mannheimer Zeitung 01.02.1933 Mittags-Ausgabe, Seite 8: Anzeige zur Erstaufführung des Films „Grün ist die Heide“, Seite 1: „Die Männer des neuen Reichskabinetts“.
  • Neue Mannheimer Zeitung 02.02.1933, Seite 4: Rezension zur Erstaufführung des Films „Grün ist die Heide“.
  • Deutsche Reichszeitung (Bonner Stadt-Anzeiger, Sieg-Rhein-Zeitung, Godesberger Volkszeitung) 27.09.1934, S. 4: „Karl Blume der beste Barde Löns‘“.
  • Journal et feuille d’avis du Valais (23. August 1939): Un drame, a Zurich. Link zu e-newspaperarchives.ch.
  • L’impartial (23. August 1939): La fille de M. Bruno Walter est tuée par son mari qui se suicide ensuite. Link zu e-newspaperarchives.ch.
  • Burgdorfer Tagblatt, Bd. 109, Nr. 198 (25. August 1939): Blutiges Drama in der Familie Bruno Walters. Link zu e-newspaperarchives.ch.
  • Stadtanzeiger für Castrop-Rauxel und Umgebung 18.10.1943, S.4: „Karl Blume 60 Jahre“.

Goethe, Johann Wolfgang: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd.3, Tübingen 1814, S. 331-332. Link zum Deutschen Textarchiv.

Horst Brockhoff, Giesela Wiese, Rolf Wiese (eds.): Ja, grün ist die Heide … . Aspekte einer besonderen Landschaft, Ehestorf 1998.

Freudenthal, August: Heidefahrten. Ausflüge in die hohe Heide und in das Flußgebiet der Böhme. Für Freunde der Heide, Bremen: Heinsius 1890. Link zum Internet Archive.

  • Hurrahrufe in Walsrode, S. 87
  • Picknick bei Wilsede, S. 170
  • Mitternachtstrunk, S. 179

Freudenthal, August: Die Heide. Stimmungs- und Lebensbilder in Dichtungen. Mit vielen bislang ungedruckten Beiträgen lebender Dichter, Bremen: Schünemann 1890. Link zum Internet Archive.

  • S. 132: O schöne Zeit, o selige Zeit!
  • S. 236: Up wiede Heide I. (Plattdeutsche Fassung von „O schöne Zeit, o selige Zeit“)

Brandes, Wolfgang: O schöne Tid, o selige Tid – Es war ein Sonntag hell und klar. Der außergewöhnliche Erfolg von August Freudenthals Gedicht. 1. Teil. In: Binneboom. Soltauer Schriften 29 (2023), S. 54-67.

Brandes, Wolfgang: 150 Jahre Eisenbahn in Soltau. Ein Verkehrsmittel ändert die Stadt. In: Binneboom. Soltauer Schriften 29 (2023), S. 82-90.

Linde, Richard: Die Lüneburger Heide, Bielefeld: Velhagen und Klasing 1904. Link zur ULB Münster. Public Domain 1.0.

Sammlung Hermann Löns. Zur Person. Link zur Universitätsbibliothek Münster.

Dupke, Thomas: Mythos Löns. Heimat, Volk und Natur im Werk von Hermann Löns, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1993.

Rose, Felicitas: Heideschulmeister Uwe Karsten, Berlin: Bong & Co. 1909, S. 10-16. Eigenes Archiv.

Niedersachsen. Halbmonatsschrift für Geschichte, Landes- und Volkskunde, Sprache und Litteratur Niedersachsens. Herausgegeber: August und Friedrich Freudenthal, Bremen: Carl Schünemann. 1. Jg.1895/96. Link zur Bayerischen Staatsbibliothek.

Hermann Löns: Einsame Heidfahrt. In: Niedersachsen. Halbmonatsschrift für Geschichte, Landes- und Volkskunde, Sprache und Litteratur Niedersachsens 2. Jg. Nr. 21, 1. August 1897, S. 325-326. Link zur Bayerischen Staatsbibliothek.

Thomas Bremser: „40 Jahre Forever young“. Alphaville-Sänger hadert mit dem Altern. In: Tagesspiegel, 03.09.2024, S. B24.

Jens Buchholz: Gut geschlumpft. Alphaville: »Forever Young« (1984). In: Uwe Ebbinghaus/ Jan Wiele (eds.): Drop it like it‘s hot. 33 (fast) perfekte Popsongs, Stuttgart: reclam 2022, S. 85-91

Hermann Löns: Der kleine Rosengarten. Volkslieder [1911], Jena: Eugen Diederichs 24. bis 33. Tausend 1918. Link zum Internet Archive.

  • Auf der Lüneburger Heide S. 1-2
  • Auf der Gartenbank S. 6
  • Das Geheimnis S. 12-13
  • Der Grenadier S. 33-35

Carl Busse: Neues vom Büchertisch. In: Velhagen & Klasings Monatshefte 26 (1911-12), Band 3, S. 310-314, hier: S. 313. Link zum Internet Archive.

Walther von der Vogelweide, under der linden. B Wa 42, hg. von Björn Reich, in: Lyrik des deutschen Mittelalters, online hg. von Manuel Braun, Sonja Glauch und Florian Kragl. Veröffentlicht seit 13.12.2023. Link zur Lyrik des Deutschen Mittelalters.

Uhland, Ludwig: Walther von der Vogelweide, ein altdeutscher Dichter, Stuttgart: Cotta 1822, S. 70-72. Link zur Bayerischen Staatsbibliothek München.

Haug, Friedrich: Epigramme und vermischte Gedichte Bd. 2, Wien & Prag : Haas 1807, S. 110-111. Link zur Bayerischen Staatsbibliothek München.

Ute Brüdermann: Fritz Jöde. Link zum Archiv der Deutschen Jugendbewegung.

Hofmeisters Musikalisch-literarischer Monatsbericht über neue Musikalien, musikalische Schriften und Abbildungen. Jahrgänge 1913-1920. Link zur Österreichischen Nationalbibliothek.

Der kleine Rosengarten. Volkslieder von Hermann Löns mit Musik von Fritz Jöde (Exemplare der ULB Münster).

  • Ausgabe für Klavier, 190. – 200. Tausend, Jena: Eugen Diederichs 1924
  • Ausgabe für Laute, 128. – 132. Tausend, Jena: Eugen Diederichs 1921
  • Melodienausgabe, 1. – 6. Tausend, Jena: Eugen Diederichs 1921

Aus dem „Kleinen Rosengarten“ von Hermann Löns und andere schlichte Lieder. Vertonungen von Ernst Licht (Exemplare der ULB Münster).

  • Gesang und Klavier, Berlin-Lichterfelde: Adolf Köster 1917
  • Ausgabe für Klavier allein mit hinzugefügten Texten, Berlin-Lichterfelde: Adolf Köster 1917

Fünfzig Lieder aus dem Kleinen Rosengarten von Hermann Löns in Musik gesetzt von Ludwig Rahlfs. Ausgabe für Gitarre oder Laute, 16. Bis 20. Tausend, Hamburg: Freideutscher Jugendverlag Adolf Saal 1916. Link zur Universität Hamburg.

Peters-Arnolds, Henry: Karl Blume. Komponist des Löns-Liedes „Das Geheimnis“. Zu seinem 100. Geburtstag am 13.10.1983, Hagen: Westfälisches Musikarchiv 1983.

  • Komposition des Lieds „Grün ist die Heide“, S. 9 und 11.
  • Kontakt zu Adalbert Lutter in Berlin 1932, S. 14.
  • Ida Blumes Herkunft und ihre erste Begegnung mit Karl, S. 23.

Breuer, Hans: Der Zupfgeigenhansl. 90. Aufl. (524. – 528. Taus.), Leipzig: Hofmeister 1920, S. 186 (scan 202) und S. 191 (scan 207). Link zur Universitätsbibliothek Düsseldorf.

Dupke, Thomas: Hermann Löns in Westfalen. Die Löns-Rezeption dargestellt am Beispiel von Friedrich Castelle, Wilhelm Deimann und Josef Bergenthal. In: Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung 3 (1995), S. 45-66.

Friedrich Castelle. Link zum Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren.

Straßennamen in Münster: Castelleweg. Link zur Stadt Münster.

Steffen Stadthaus: Friedrich Castelle. Ein politischer Heimatschriftsteller. Matthias Frese (ed.): Fragwürdige Ehrungen?! Straßennamen als Instrument von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur, Münster: Ardey 2012, S. 233-249.

Birgit Bernard: Der Westdeutsche Rundfunk (1924-1942/1945). Link zum LVR.

Hemprich, Karl: Hermann Löns im Jugendverein und auf Volksbildungsabenden, Langensalza: J. Beltz 1919. Link zur Staatsbibliothek Berlin. Public Domain Mark 1.0.

Die politischen Ordonnanzen der Interalliierten Rheinlandkommission und ihre Anwendung in den Jahren 1920 – 1924. Eine Sammlung von Belegstücken, Berlin: Heymann 1925. Link zur Universität Düsseldorf.

Berliner Film-Ateliers. Ein kleines Lexikon: Staaken. Link zum Cinegraph.

Flugplatz Staaken. Link zu industriekultur.berlin.

Werbung der Universal Pictures Ges.m.b.H. mit Ankündigung des Films „Der geheimnisvolle Wildschütz“. Österreichische Filmzeitung Heft 50 (1932) vom 10.12.1932, S. 2. Link zur Österreichischen Nationalbibliothek.

Wiepert, Peter: Die „Monarchen“ auf der Insel Fehmarn. In: Beiträge zur deutschen Volks- und Altertumskunde 5 (1960), S. 43-56.

Wigger, H[edwig]: Die Monarchen kommen, 3. Auflage, Leipzig : C. F. Müller 1892, S. 5-19. Link zur Bayerischen Staatsbibliothek.

Löns, Hermann: Der Monarch. In: ders., Sämtliche Werke in acht Bänden. Herausgegeben von Friedrich Castelle, Bd. 7: Kleine Erzählungen/ Dahinten in der Heide/ Das zweite Gesicht, Leipzig: Hesse und Becker 1928, S. 81-86.

David Templin: Wissenschaftliche Untersuchung zur NS-Belastung von Straßennamen. Abschlussbericht erstellt im Auftrag des Staatsarchivs Hamburg, Hamburg 2017, S. 167-170 (Fritz Jöde). Link zur Stadt Hamburg (pdf).

Entnazifizierung Friedrich Castelle, geb. 30.04.1879 (Freier Künstler). Verzeichnungseinheit Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland. NW 1039-C / SBE Hauptausschuss Regierungsbezirk Münster NW 1039-C, Nr. 327 Link zum Landesarchiv Nordrhein-Westfalen.

Geschichte der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Link zur Gedenkstätte Bergen-Belsen.

Heinz Reinhard: „Grün ist die Heide“ — ganz aktuell. Neuer Berolina-Farbfilm mit Prack, Ziemann, Fritsch, Stüwe, Holst. In: Die Filmwoche 40 (1951), S. 503. Link zum Internet Archive.

Ernst Bohlius: Grün ist die Heide. In: Die Filmwoche 47 (1951), S. 642. Link zum Internet Archive.

Hellmut Stolp: Aus Norddeutschland. November-Fanfaren. In: Die Filmwoche 50 (1951), S. 701. Link zum Internet Archive.

Michaelangelo Matos: Can’t slow down. How 1984 became pop’s blockbuster year, New York: Hachette 2020, S. 273-283.

Bruce Sprinsteen: Born in the USA. Link zu Genius.

,