-
Versetzte Verse ordnen: Zur Geschichte der Methode
Die Erfindung der versetzten Verse Die Aufgaben auf dieser Webseite geben zurück auf eine alte Methode aus dem Lateinunterricht, die in der Renaissance, genauer gesagt im 16. Jahrhundert, erfunden und bis weit in das 19. Jahrhundert angewendet worden ist. Im 16. Jahrhundert ist die Reformbewegung der Renaissance auch im Schulunterricht angekommen. Für das Verfassen lateinischer […]
-
Schutz gegen den Winter 3
Ovid beschreibt vereiste Barthaare.
-
Schutz gegen den Winter 2
Ovid beschreibt, wie sich die Bewohner mit dicker Fellkleidung gegen die Kälte schützen.
-
Schutz gegen den Winter 1
Ovid beschreibt den Dauerfrost.
-
Frühlingserwachen 3
Ovid beschreibt, wie das Getreide auf den Feldern zu wachsen beginnt.
-
Frühlingserwachen 2
Ovid beschreibt den Nestbau der Schwalbe.
-
Frühlingserwachen 1
Ovid beschreibt, wie sich die Wiesen im Frühling verändern.
-
Adjektive aus einer Auswahl zuordnen
ÜbersichtThemaArbeitsauftragAufgaben Thema: Worum geht es bei den Jahreszeiten im kalten Barbarenland? Ovid lebt in der Verbannung am schwarzen Meer. Dort bleibt ihm oft nichts anderes übrig, als der Natur im Jahresverlauf zuzuschauen und sie zu beschreiben. Auf einen harten Winter mit Dauerfrost folgt der Frühling, der fruchtbares Wachstum bringt. Im Frühling sind es die Wiesen, […]