Im Netz der Spinne


Ein Lektüreblog

Wir erarbeiten uns den Text der Novelle „Die schwarze Spinne“ von Jeremias Gotthelf in Form eines Blogs:

Projektablauf

Was ist ein Blog?  

Ein Blog enthält tagebuchartige Einträge, die in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge angeordnet werden, so dass der neuste Eintrag ganz oben an der Spitze der Webseite steht. Viele Blogs enthalten Kommentare zu einem bestimmten Thema oder thematischen Bereich, etwa Kultur oder Sport. Andere sind als eher persönliches Online-Tagebuch gedacht.
Ein typischer Blog verbindet Text, Bilder, Links zu anderen Blogs oder Webseiten, die dasselbe Thema behandeln. Damit kann ein Blog sowohl dem Ablegen von Notizen in einem Zettelkasten, dem Zugänglichmachen von Informationen, Gedanken und Erfahrungen, etwas untergeordnet auch der Kommunikation dienen.
In letzter Zeit haben sogenannte „Microblogging“-Plattformen wie Twitter und Instagram zulasten traditioneller Web-basierter Blogs an Bedeutung gewonnen.
Viele „klassische“ Journalisten nutzen Blogs parallel zu ihrer journalistischen Tätigkeit. Blogs stellen für sie die Möglichkeit dar, eigene Gedanken zu selbstgewählten Themen zu veröffentlichen. Sie sind damit unabhängig von vordefinierten Formaten und zeitlichen Einschränkungen. Auch einige etablierte Medien haben Blogs in ihr Online-Angebot integriert.  

Wie läuft der Unterricht ab?

1Wir verschaffen uns einen Überblick über den Inhalt der gesamten Novelle und informieren uns über ihren historischen und biographischen Hintergrund.
2Jeder erhält eine Textstelle zugewiesen und bearbeitet sie mit einer selbstgewählten Schreibform (analytisch, produktionsorientiert, transformatorisch).
3In Lesegruppen lest und überarbeitet ihr die Blogbeiträge der Gruppenmitglieder.
4In Lesegruppen weist ihr den Blogbeiträgen der Gruppenmitglieder Tags zu.
5Jede Lesegruppe erhält ein Tag zugewiesen. Die Gruppenmitglieder suchen mit Hilfe der Blogbeiträge aussagekräftige Zitate aus dem Originaltext.
6Jeder schreibt ausgehend von der Zitatenliste einen Blogpost zu einem Hashtag seiner Wahl.
7Wir bestimmen die besten Blogposts in einer Umfrage.

Materialien

Ein Video als Ersteinstieg:

Übersicht über die Textstellen und die gesamte Novelle:

Der Text in der Onlinefassung:

Informationen, die für das Verständnis des Textes nötig sind:

Der Text kann online gelesen werden. Wer lieber eine gedrucktes Buch in der Hand hält, schafft sich bitte eine der beiden folgenden (seitenidentischen) Ausgabe an:

Die Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis beziehen sich auf diese Ausgabe. Die Ausgabe hat den Vorteil, das altertümliche oder dialektale Begriffe erklärt werden, in der XL-Ausgabe direkt unterhalb des Textes, in der regulären Ausgabe im Anhang.

Methoden

Analytisches Schreiben:
Dies ist das übliche Verfahren der Textanalyse, das ihr aus dem Unterricht gewohnt seid: Inhaltsangabe, Charakteristik, Untersuchung der Figurenbeziehungen und ihrer Sprache.

Gestalterisches Schreiben:
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren des kreativen Schreibens, um Gedanken und Gefühle der Figuren herauszufinden und in eigenen Worten auszugestalten: Brief, Tagebucheintrag, Rollenmonolog.

Transformatives Schreiben:
Dieses neuartige Verfahren könnt ihr dann einsetzen , wenn ihr nach der ersten Lektüre nicht richtig etwas mit der Geschichte anfangen könnt: Ihr dürft sie radikal umschreiben und/ oder erweitern. Hier gibt es immer noch die Vorgaben der Geschichte, darüber hinaus seid ihr aber zu nichts verpflichtet. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Ergebnisse

Über die folgenden Übersichtslisten sind die Ergebnisse unserer Arbeit, die im Blog in unsystematischer Reihenfolge publiziert werden, bequem zugänglich:

  • Blogbeiträge
  • Tagwolke
  • Zitate zu ausgewählten Tags
  • Blogposts
  • Zusammenfassung der Blogposts