-
Versetzte Verse ordnen: Zur Geschichte der Methode
Die Erfindung der versetzten Verse Die Aufgaben auf dieser Webseite geben zurück auf eine alte Methode aus dem Lateinunterricht, die in der Renaissance, genauer gesagt im 16. Jahrhundert, erfunden und bis weit in das 19. Jahrhundert angewendet worden ist. Im 16. Jahrhundert ist die Reformbewegung der Renaissance auch im Schulunterricht angekommen. Für das Verfassen lateinischer…
-
Wankelmut 3. Einsamkeit
Zweifelhafte Botschaft Nachts allein in der Kammer
-
Wankelmut 2. Die Reaktion des Volkes
Gemurmel
-
Wankelmut 1. Die Königin schreitet durch die Stadt
Die Königin in der Stadt Getäuschte Hoffnung
-
Adjektive frei zuordnen
ÜbersichtThemaArbeitsauftragAufgaben Thema: Worum geht es bei den wankelmütigen Frauen? In den Versen dieses Aufgabentyps steht jeweils die Königin einer Stadt im Mittelpunkt. Vorgegeben sind nur Handlung und Szene, es fehlen die Adjektive, die kommentieren, bewerten oder gewichten, was sie tut und in welcher Situation sie sich befindet. Je nachdem, für welches Adjektiv Du Dich entscheidest,…