-
Übung zu Lektion 13.1: Die u-Deklination
-
Übungen zu Lektion 12.2: Der Zeitstrahl
Das Leben des Romulus als Memory Es gibt insgesamt 10 Paare, es werden pro Spiel aber nur 6 Paare angezeigt. Du musst also mehrmals spielen, um alle Bilder kennenzulernen. Das Leben des Romulus auf dem Zeitstrahl Übersetze die Sätze anschließend in der richtigen Reihenfolge ins Deutsche. Achte auf die korrekte Wiedergabe des Tempus! Abbildungsnachweis:Deche di […]
-
Übung zu Lektion 12.2: Futur vom Präsens unterscheiden
Vor dem Raub der Sabinerinnen Der große Tag der Festspiele. Die Römer haben ihre Nachbarn, die Sabiner, zu einem Festtag mit vielen Aktivitäten eingeladen. Eigentlich wollen sie sich dort heiratsfähige Töchter rauben und die Männer anschließend vertreiben. Die Festspiele gehen los und die ersten Sabinerinnen und Sabiner treffen ein. Manchmal spricht Romulus noch heimlich mit […]
-
Übungen zu Lektion 12.1: Futur übersetzen
-
Übungen zu Lektion 11.3: Relativpronomina bestimmen
-
Übung zu Lektion 11.2: KNG-Kongruenz bestimmen
-
Übungen zu Lektion 11.1: Adjektive nach KNG zuordnen
3. Adjektive den nach KNG passenden Nomina zuordnen 4. Nomina und Adjektive nach KNG anordnen
-
Übungen zu Lektion 11.1: Deklinationen wiederholen
1. Deklinationsreihen sortieren 2. Nomina nach Deklination und KNG bestimmen
-
Übungen zu Lektion 10.3: Perfekt oder Plusquamperfekt? (Der Tod des Pallas)
-
Übungen zu Lektion 10.3: Tempus
-
Übungen zu Lektion 22.3: Der Genitivus objectivus
-
Übungen zu Lektion 22.1: Benedikts Jugend
-
Übungen zu Lektion 10.2: Der Traum des Aeneas/ Das Flammenwunder
-
Übungen zu Lektion 23.1: Benedikt baut eine Kirche
Ablativus absolutus mit PPP oder mit PPA?
-
Übungen zu Lektion 23.2: Mucius Scaevola
Partizipialkonstruktionen in einem längeren Text übersetzen
-
Übungen zu Lektion 23.1: Benedikts Quellwunder
Ablativus absolutus oder participium coniunctum?
-
Übungen zu Lektion 22.2: Giftanschlag auf Benedikt
Demonstrativpronomen iste
-
Übungen zu Lektion 4.3
3. Übungen zu den Präpositionen
-
Übungen zu Lektion 4.2
2. Übungen zum Neutrum
-
Übungen zu Lektion 4.1
1. Übungen zur i-Konjugation
-
Übungen zu Lektion 3.3