Karl Blume unterwegs
Übersicht der Konzerte

Aufgeführt sind alle Auftritte von Karl Blume, die sich durch eine Recherche im digitalen Zeitungskorpus bei zeitpunkt.nrw nachweisen lassen. Die Übersicht bleibt lückenhaft und kann nur ungefähr einen Eindruck von Blumes dichtem Tourkalender vermittelt.
Blumes Konzerte sind für die Zeiträume recherchiert, die für die Rekonstruktion seiner Karriere zentrale Bedeutung haben:
- 1913 bis Juni 1918: Blumes Konzerte vor seiner Selbstständigkeit
- Dezember 1918 bis Dezember 1919: Blumes Karrierestart
- 1926: Karl Blumes „Lieder zur Laute“ als etabliertes Konzertprogramm
- 1927: Karl Blumes „Lieder zur Laute“ und die Löns-Gedächtnisfeier im Rundfunk
Lücken ergeben sich dadurch, dass
- im Zeitungskorpus nur Zeitungen aus dem heutigen Nordrhein-Westfalen enthalten sind
- Blumes Auftritte häufig gar nicht in der Zeitung inseriert werden
- Zeitungen aus bestimmten Regionen nicht digitalisiert sind
- Blumes Name in einer Zeitung von der automatisierten Texterkennung nicht korrekt eingelesen ist und daher bei der Recherche nicht erfasst wird.
Für den Juni 1927 lässt sich Blumes Tourkalender fast vollständig aus zwei erhaltenen Briefen rekonstruieren. Dies ist in der Übersicht gekennzeichnet. Ist ein Konzert nur durch einen Hinweis aus Blumes Korrespondenz belegt, fehlt die Quellenangabe.
Ergänzend hinzugezogen wurden die Digitale Sammlungen der Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain (für Wiesbaden), die digitalisierten Ausgaben des Hannoverschen Kurier bei der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, die Hamburger Zeitungen Digital der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und die digitalisierten Zeitungen der Landesbibliothek Oldenburg (für Oldenburg und Wilhelmshaven).
Mehr über Karl Blume, Komponist und Truppenbetreuer.
Über Karl Blume und seine „Lieder zur Laute“.
Über Karl Blume als „fahrenden Sänger“.
1913 bis Juni 1918: Karls Blumes Konzerte vor seiner Selbstständigkeit
Wenn nicht anders angegeben, finden alle Konzerte in Düsseldorf statt.
Datum | Ort | Titel | Quelle |
---|---|---|---|
Donnerstag 24. April 1913 | Ibachsaal | Abend alter und moderner Lautenmusik | Düsseldorfer Generalanzeiger 17.4.1913 |
Donnerstag 02. April 1914 | Ibachsaal | Abend alter und moderner Lautenmusik | Düsseldorfer Zeitung 27.03.1914 |
Dienstag 8. Februar 1916 | Ibachsaal | Vortragsabend, auf den Ton der Zeit abgestimmt, ernste und heitere Dichtungen (mit Hans Schubert) | Düsseldorfer Zeitung 05.02.1916 |
Sonntag 5. November 1916 | Ibachsaal | Schlesische und westfälische Volkslieder, Ernste und heitere Gedichte von H. Löns, Soldatenlieder von Karl Blume | Düsseldorfer Zeitung 29.10.1916 |
Sonntag 26. August 1917 | Städtische Tonhalle, Kaisersaal | Bunter Abend zum Besten der Witwen und Waisen | Düsseldorfer Generalanzeiger 19.8.1917 |
Sonntag 4. November 1917 | Ibachsaal | Lieder zur Laute, Volkslieder, Soldatenlieder, Lieder in Mundart | Düsseldorfer Generalanzeiger 28.10.1917 |
Sonntag 16. Juni 1918 | Bonn | Männer-Gesangs-Verein | Bonner Zeitung 12.6.1918 |
Dezember 1918 bis Dezember 1919: Blumes Karrierestart
Konzerte, die zu Blumes Tournee mit Robert Nonnenbruch (Komm und lach!) gehören, sind kursiv gesetzt.
Datum | Ort | Quelle |
---|---|---|
15.12.1918 | Düsseldorf, Städtische Tonhalle, Kaisersaal (Großer Künstler-Abend) | Düsseldorfer Zeitung 8.12.1918 |
21. und 22.12.1918 | Düsseldorf, Hackes Festsäle (Heitere Bühnenabende) | Düsseldorfer Zeitung 20.12.1918 |
04.01.1919 | Oberhausen, Union | Oberhauser Zeitung 24.12.1918 |
05.01.1919 | Tonhalle, Kaisersaal (30. Künstlerabend von Mitgliedern des Stadttheaters) | Düsseldorfer Zeitung 29.12.1918 |
06.01.1919 | Dortmund, Casino | Dortmunder Zeitung 24.12.1918 |
11.01.1919 | Düsseldorf, Ibachsaal (Lieder zur Laute) | Düsseldorfer Zeitung 8.1.1919 |
12.01.1919 | Duisburg, Städtische Tonhalle | Rhein- und Ruhrzeitung 5.1.1919 |
31.01.1919 | Hagen | Westdeutsche Volkszeitung 25.1.1919 |
01.02.1919 | Langenberg, Bürgerhaus | Langenberger Zeitung 25.1.1919 |
07.02.1919 | Hagen | Hagener Zeitung 3.2.1919 |
08.02.1919 | Hattingen | Linden-Dahlhauser Tageblatt 4.3.1919 |
14.02.1919 | Iserlohn | Iserlohner Kreisanzeiger 7.2.1919 |
22.02.1919 | Düsseldorf, Städtische Tonhalle, Kaisersaal (Lustiger Künstlerabend) | Düsseldorfer Zeitung 19.2.1919 |
24.02.1919 | Bochum, Parkhaus | Westfälische Volks-Zeitung Bochumer Volkszeitung 19.2.1919 |
08.03.1919 | Langenberg | Langenberger Zeitung 4.3.1919 |
13.03.1919 | Münster, Aula des Realgymnasiums | Westfälischer Merkur 12.3.1919 |
15.03.1919 | Hattingen | Linden-Dahlhauser Tageblatt 4.3.1919 |
16.03.1919 | Ibachsaal (Lieder zur Laute) | Düsseldorfer Zeitung 14.03.1919 |
19.03.1919 | Essen, Kruppsaal | Essener Stadtanzeiger 8.3.1919 |
02.04.1919 | Bielefeld | Westfälische neueste Nachrichten 28.3.1919 |
06.04.1919 | Duisburg, Städtische Tonhalle | Rhein- und Ruhrzeitung 30.3.1919 |
12.04.1919 | Münster | Münsterischer Anzeiger 8.4.1919 |
13.04.1919 | Gelsenkirchen | Gelsenkirchener Allgemeine Zeitung 9.4.1919 |
30.04.1919 | Hagen | Hagener Zeitung 19.4.1919 |
01.05.1919 | Düsseldorf, Tonhalle Rittersaal | Düsseldorfer Zeitung 29.04.1919 |
18.05.1919 | Festsäle Zoologischer Garten | Düsseldorfer Zeitung 18.05.1919 |
10.05.1919 | Oberhausen | Ruhr-Wacht 5.5.1919 |
18.-20.07.1919 | Velbert | Velberter Zeitung 17.7.1919 |
28.07.1919 | Duisburg, Berliner Hof | Rhein- und Ruhrzeitung 27.7.1919 |
30.08.1919 | Duisburg, Berliner Hof | Rhein- und Ruhrzeitung 29.8.1919 |
5.10.1919 | Düsseldorf, Ibachsaal | Düsseldorfer Zeitung 25.09.1919 |
7.10.1919 | Wilhelmshaven, Saal der Gewerbeschule | Wilhelmshavener Tageblatt 5.10.1919 |
8.10.1919 | Oldenburg, Kasinosaal | Nachrichten für Stadt und Land (Oldenburg) 28.9.1919 |
15.10.1919 | Dortmund | Dortmunder Zeitung Morgen-Ausgabe 07.10.1919 |
17.10.1919 | Hagen, Parkhaus-Saal | Hagener Zeitung 7.10.1919 |
18.10.1919 | Oberhausen | Oberhauser Zeitung 20.10.1919 |
22.10.1919 | Gelsenkirchen, Hotel Berliner Hof | Gelsenkirchener Zeitung 18.10.1919 |
24.10.1919 | Essen, Kruppsaal | Essener Anzeiger 22.10.1919 |
1926: Karl Blumes „Lieder zur Laute“ als etabliertes Konzertprogramm

Unter Nr. 7: „Grün ist die Heide“, noch unter dem Originaltitel „Das Geheimnis“.
Datum | Ort | Programm | Quelle |
---|---|---|---|
9. Januar | Solingen, Konzertsaal des Bayrischen Hofes | Neujahrsfest, MGV Ossian | Solinger Tageblatt 7.1.1926 |
10. Januar | Greven, Winninghoffscher Saal | Winterfest, MGV Konkordia | Münsterischer Anzeiger 12.1.1926 |
20. Januar | Düsseldorf, Tonhalle untere Säle | Presseball | Düsseldorfer Zeitung 20.1.1926 |
21. Februar | Hannover | Volksliederkonzert, Lehrergesangsverein | Hannoverscher Kurier. Morgenausgabe 14.2.1926 |
2. März | Solingen, Kaisersaal | Bergische Zeitung 22.2.1926 | |
3. März | Duisburg, Festsaal des Burgacker | Lieder zur Laute, vollständig neues Programm | Ruhrzeitung 25.2.1926 +Ruhrzeitung 4.3.1926 (Rezension) |
6. März | Hagen, Stadthalle | Blütenfest | Westfälisches Tageblatt 26.2.1926 |
14. März | Münster, Aula des Realgymnasiums | Münsterischer Anzeiger 11.3.1926 Münsterischer Anzeiger 16.3.1926 (Rezension) | |
15. März | Greven | Bürgerschützen (mit Militärkonzert) | Münsterischer Anzeiger 5.3.1916 |
11. April | Erkelenz, Kaisersaal des Herrn Franz Eggesath | Frühjahrskonzert, Städtischer Gesangsverein Eintracht | Erkelenzer Kreisblatt 27.3.1926 |
17. April | Bad Salzuflen, Kurtheater | Volkslieder-Abend | Lippische Landeszeitung 14.4.1926 + Lippische Landeszeitung 20.4.1926 (Rezension) |
18. April | Süchteln, Hotel Platzen | Vereinigte Dreistädte-Zeitung 17.4.1926 | |
21. April | Solingen | Heiterer Liederabend, Solinger Liedertafel 1857 | Solinger Tageblatt 17.4.1926 |
25. April | Hörde | Frühjahrskonzert, Quartettverein „Rote Erde“ | Hörder Volksblatt 27.4.1926 |
8. Mai | Ohligs, Festhalle | MGV Rheinsage, Frühjahrskonzert | Ohligser Anzeiger 5.5.1926 |
9. Mai | Niederbergheim | Frühlingsfeier, Sauerländischer Gebirgsverein Bezirk Möhne | Westfälisches Volksblatt 8.5.1926 |
15. Mai | Düsseldorf, Städtische Tonhalle | Hacketäuerfest, Kam. Verein ehem. 16er (Hacketäuer) | Sauerländer Zeitung 16.4.1926 |
16. Mai | Mettmann | Volkslieder-Abend, Quartettverein | Mettmanner Zeitung 12.5.1926 (Programm) |
8. Juni | Bochum, Parkhaus | Lieder zur Laute | Hagener Zeitung 4.6.1926 + Hagener Zeitung 10.61926 (Rezension) |
9. Juni | Bad Meinberg | Lauten-Abend | Lippische Landes-Zeitung 30.5.1926 |
4. Juli | Holzhausen, Zur Eiche (Steding) | Lippische Tageszeitung 4.7.1926 | |
27. Juli | Düsseldorf, Rheinterrassen | Rheinische Filmwoche (auf der Gesolei), Begrüßungsabend (Nonnenbruch, Blume) | Düsseldorfer Stadt-Anzeiger 27.7.1926 +Düsseldorfer Stadt-Anzeiger 28.7.1926 (Bericht mit Filmstarfotos) |
20. August | Bad Meinberg, Kursaal | Lauten-Abend | Lippische Tageszeitung 1.8.1926 |
21. August | Holzhausen | Lippische Landes-Zeitung 24.8.1926 | |
22. August | Horn, Teutoburger Hof (Vialon) | Lippische Landes-Zeitung 18.8.1926 | |
23. August | Bad Salzuflen, Theatersaal | Lieder zur Laute | Lippische Landes-Zeitung 21.8.1926 |
2. September | Oberhausen, Markt-Restaurant | Familien-Abend | Ruhr-Wacht 28.8.1926 |
16. September | Solingen, Löns-Denkmal | Solinger Tageblatt 17.9.1926 + Bergische Post 17.9.1926 | |
21. September | Duisburg, Hotel Berliner Hof | Gartenfest | Rhein- und Ruhrzeitung 20.9.1926 |
2. Oktober | Dortmund, Kasinosaal | Lautenabend | Castrop-Rauxeler Volkszeitung 22.9.1926 |
3. Oktober | Schwerte | Herbstkonzert Ruhrtaler Sängerverein | Schwerter Zeitung 25.9.1926 |
4. Oktober | Hagen, Stadthalle, Kammermusiksaal | Lautenabend | Westfälisches Tageblatt 25.9.1926 |
9. Oktober | Wald, Turnhalle an der Bergstraße | MGV Waldesgrün, Fest der Fahnenweihe | Bergische Zeitung/ Solingen und Umgegend 7.9.1926 |
11. Oktober | Detmold, Gesellschaftshaus | Lautenabend | Lippische Tageszeitung 6.10.1926 |
13. Oktober | Münster, Aula des Realgymnasiums | Lieder zur Laute | Münsterischer Anzeiger 10.10.1926 |
23. Oktober | Hilden, Saal des Reichshofes | 2. Stiftungsfest Wander- und Musikverein „Rheinperle“ | Rheinisches Volkslbatt 22.10.1926 |
24. Oktober | Düsseldorf, Ibach-Saal | Düsseldorfer Stadt-Anzeiger 24.10.1926 | |
7. November | Hattingen, Weiltor-Saal | MGV, Hauptkonzert | Linden-Dahlhauser Tageblatt 30.10.1926 |
11. November | Bochum, Logensaal | Großer Lautenabend | Westfälische Volkszweitung/ Bochumer Volkszeitung 4.11.1926 |
14. November | Dülken, Saal der Bürgergesellschaft | Liedertafel, Herbstkonzert | Vereinigte Dreistädte-Zeitung 4.11.1926 |
29. November | Münster (Rundfunk) | Karl Blume singt Lieder zur Laute | Essener Anzeiger 27.11.1926 |
1. Dezember | Solingen, Everts Lokal | Einweihung der Widderster Bahn | Bergische Post 2.12.1926 |
vor 22. Dezember | Düsseldorf, Tonhalle | Fechtverband der Kriegerfechtschulen, Wohltätigkeitskonzert | Düsseldorfer Stadt-Anzeiger 22.12.1926 |
1927: Karl Blumes „Lieder zur Laute“ und die Löns-Gedächtnisfeier im Rundfunk
Datum | Ort | Programm | Quelle |
---|---|---|---|
5. Januar | Essen, Städtischer Saalbau | Lachende Stunden bei Johannes Pottkieker/ Bunter Pottkieker-Abend | Essener Volkszeitung 1.1.1927 |
8. Januar | Hamburg | Lautenabend | Hamburgischer Correspondent Morgenausgabe 11.01.1927 |
10. Januar | Berlin Welle (Rundfunk) | Lieder zur Laute | Hildener Rundschau 8.1.1927 |
28. Januar | Wiesbaden | Lieder zur Laute | Wiesbadener Bade-Blatt 23.1.1927 |
1. Februar | Waltrop | Familienabend des Gardevereins | Castrop-Rauxeler Volkszeitung 2.2.1927 |
16. Februar | Düsseldorf, Tonhalle Kaisersaal | Winterkonzert, Männgergesangsverein | Düsseldorfer Stadtanzeiger 15.2.1927 |
17. Februar | Mülheim (Ruhr), Stadthalle | Lieder- und Lautenabend | Rhein- und Ruhrzeitung 16.2.1927 |
25. Februar | Hannover | Volksliederkonzert, Lehrergesangverein | Hannoverscher Kurier. Abendausgabe 5.2.1927 |
4. März | Düsseldorf (Rundfunk) | Karl Blume singt Lieder zur Laute | Hildener Rundschau 1.3.1927 |
5. März | Hagen | Frühlingsfest des Säuerländischen Gebirgsvereins | Westfälisches Tageblatt 7.3.1927 |
13. März | Hilden, Saal des Hr. W. Tillmann | Liederabend, MGV Germania | Rheinisches Volksblatt 8.3.1927 |
27. März | Haan | Städtischer Musikverein | Haaner Volkszeitung 25.3.1927 |
3. April | Hamburg | Volksliederabend, Lehrer- und Gesangsverein | Hamburger Echo 4.4.1927 |
7. April | Köln (Rundfunk) | Der Rhein in Sage und Dichtung | Ratinger Zeitung 6.4.1927 |
Anfang April | Düsseldorf | Düsseldorfer Stadtanzeiger 10.4.1927 | |
13. Mai | Bad Salzuflen, Kurhaus | Lieder zur Laute | Lippische Landeszeitung 7.5.1927 |
01.-06. Juni | Düsseldorf, Jungmühle (Hacke) | Stunden rheinischer Fröhlichkeit (Gastspiel Robert Nonnenbruch und Karl Blume) | Der Mittag 1.6.1927 |
09. Juni | Bad Rothenfelde | ||
11. Juni | Bad Meinberg | Lippische Tageszeitung 5.6.1927 | |
12. Juni | Horn, Teutoburger Hof (Vialon) | Lippische Tageszeitung 10.6.1927 | |
15. Juni | Bad Bentheim | ||
16. Juni | Blomberg, Hotel Deutsches Haus (Stöckel) | Blomberger Anzeiger 11.6.1927 | |
18. Juni | Nenndorf | ||
19. Juni | Düsseldorf, Rheinterassen | ||
20. Juni | Bad Soden | ||
21. Juni | Bad Nauheim | ||
26. Juni | Bad Essen | ||
28. Juni | Bad Driburg | ||
29. Juni | Düsseldorf, Rheinterassen | Lustiger Sommerabend am Rhein (Sommernachts-Ball) | Düsseldorfer Zeitung 23.06.1927 |
07. Juli | Bad Bertrich | ||
16. Juli | Duisburg, Duisburger Hof | Gesellschaftsabend des Rheinisch-Westfälischen Regatta-Verbandes | Duisburger General-Anzeiger 15.7.1927 |
17. Juli | Honnef, Hotel Dell | Honnefer Volkszeitung 15.7.1927 | |
21. Juli | Wattenscheid | ||
22. Juli | Köln (Rundfunk) | Rheinischer Abend | Duisburger General-Anzeiger 22.7.1927 |
28. Juli | Gelsenkirchen, Alhambra Theater | Gelsenkirchener Allgemeine Zeitung 28.07.1927 | |
9. August | Hagen, Garten des Städtischen Parkhauses | Lustiger Sommerabend (Erste Düsseldorfer Künstler) | Hagener Zeitung 6.8.1927 |
29. August | Düsseldorf (Rundfunk) | Gedächtnisfeier für Hermann Löns | Wittener Volkszeitung 29.8.1927 |
31. August | Hagen, Parkhaus | Lustiger Sommerabend | Westfälisches Tageblatt 30.8.1927 |
1. September | Schieder, Hotel Skidrioburg | Lautenabend | Lippische Tageszeitung 31.8.1927 |
2. September | Bad Meinberg | Lautenabend | Lippische Landes-Zeitung 31.8.1927 |
8. September | Duisburg, Berliner Hof | Rhein- und Ruhrzeitung 8.9.1927 | |
13. September | Düsseldorf, Zoo | 18. Düsseldorfer Hausfrauentag | Düsseldorfer Stadt-Anzeiger 9.9.1927 |
14. September | Essen, Friedrichshalle | 10. Essener Hausfrauentag | Essener allgemeine Zeitung 11.9.1927 |
5.Oktober | Dortmund, Casinosaal | Dortmunder Zeitung 29.9.1927 | |
6. Oktober | Essen, Kleiner Saal der Börse | Essener Anzeiger 1.10.1927 | |
8. Oktober | Duisburg, Städtische Tonhalle | Komm und lach! (Lustiger Künstlerabend) | Rhein- und Ruhrzeitung 2.10.1927 |
9. Oktober | Hamburg, Musikhalle | Hamburgischer Correspondent. Morgenausgabe 2.10.1927 | |
12. Oktober | Bielefeld, Ressource | Lautenabend | Westfälische neueste Nachrichten 5.10.1927 |
15. Oktober | Wermelskirchen | Orchester-verein, Volkstümlicher Abend | Remscheider General-Anzeiger 13.10.1927 |
6. November | Düsseldorf, Ibachsaal | Düsseldorfer Stadt-Anzeiger 18.10.1927 | |
8. November | Münster, Aula des Realgymnasiums | Münsterische Zeitung 4.11.1927 |
Abbildungsverzeichnis
Karl Blume, Lieder zur Laute. Frühe Autogrammkarte von Karl Blume, ca. 1920. Westfälisches Musikarchiv im Stadtarchiv Hagen.
Programm eines Volksliederabends mit Karl Blume, Mettmann 16. Mai 1926. Mettmanner Zeitung 12.5.1926. Link zu zeitpunkt.nrw.