-
Versetzte Verse ordnen: Zur Geschichte der Methode
Die Erfindung der versetzten Verse Die Aufgaben auf dieser Webseite geben zurück auf eine alte Methode aus dem Lateinunterricht, die in der Renaissance, genauer gesagt im 16. Jahrhundert, erfunden und bis weit in das 19. Jahrhundert angewendet worden ist. Im 16. Jahrhundert ist die Reformbewegung der Renaissance auch im Schulunterricht angekommen. Für das Verfassen lateinischer…
-
Seemannsliebe in elegischen Distichen 4
-
Seemannsliebe in elegischen Distichen 3
-
Seemannsliebe in elegischen Distichen 2
-
Seemannsliebe in elegischen Distichen 1
-
Turbierte Verse ordnen
ÜbersichtThemaArbeitsauftragAufgaben Thema: Worum geht es bei der Seemannsliebe? Dido, die schöne Königin der Stadt Karthago an der afrikanischen Küste, ist verwitwet und sucht einen neuen Mann als Partner. Aeneas ist mit wenigen Begleitern aus dem brennenden, von den Griechen zerstörten Toja geflohen. Ein Seesturm treibt ihn an die karthagische Küste. Er verliebt sich Dido und…
-
Seemannsliebe in Hexametern 4
-
Seemannsliebe in Hexametern 3
-
Seemannsliebe in Hexametern 2
-
Seemannsliebe in Hexametern 1