Autor: Irrschiff

  • Drei Studenten, unterwegs (Kleeblatt-Geschichten 1)

    Wirf die Scharteken weg, und sauf ein Glas Burgunder.Was hilft bei Mädchen dir der ganze dumme Plunder? Justus Friedrich Wilhelm Zachariae: Das Schnupftuch, Ein scherzhaftes Heldengedicht (1754) Ein Kleeblatt, trifolium, leaf of trefoil. Drei Wanderer. Fahrende Sänger. Gammler, Unangepasste. Monarchen, Hilfsarbeiter. Daraus könnte man doch was machen. Drei Männer, unterwegs. Sozusagen Wandersmänner. Ohne Heimat, alle…

  • Gregor Samsa Superstar (Held im Hotel Mama 1)

    „Über dem Tisch […] hing das Bild, das er vor kurzem aus einer illustrierten Zeitschrift ausgeschnitten und in einem hübschen, vergoldeten Rahmen untergebracht hatte.“ Franz Kafka, Die Verwandlung (1916) Die Voraussetzungen waren alle da. Und „so nahm er zur Zerstreuung die Gewohnheit an, kreuz und quer über Wände und Plafond zu kriechen. Besonders oben auf…

  • Scharteken: Einleitung

    Mein armer Emil! Die Mode wird dir alle Kraft aus den Sehnen saugen. Du kennst Sophokles, Horaz, Shakespeare, Göthe und welche jämmerlichen Scharteken liest du? Karl Gutzkow, Die Zeitgenossen (1842) Warum Broschüren und Scharteken? Ein Paradox. Schwierige Literatur kann jeder sofort verstehen. So klar und treffend ist jeder Satz formuliert. Kein Wort an der falschen…

  • Martial 2: Selbstgeschriebenes/ Parfüm zum Essen/ Von allem etwas

  • Versetzte Verse ordnen: Zur Geschichte der Methode

    Inhaltsverzeichnis. 1. Die Erfindung der versetzten Verse 2. Der Erfinder, sein Multiplikator und der Pädagoge: Sturm, Vietz, Wolf 3. Die Methode: Drei Schritte beim Ordnen versetzter Verse 4. Ordnen versetzter Verse für das 21. Jahrhundert 5. Weitere Episoden aus der Geschichte der versetzten Verse LiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisDanksagung Die Erfindung der versetzten Verse Die Aufgaben auf dieser Webseite…

  • Martial 1: An den Cäsar Domitian

    Kaiser Domitian weilt nicht in Rom, sondern an den Außengrenzen des römischen Reichs, um dort die Barbaren, also die nicht-römischen Nachbarvölker, militärisch zu bekämpfen. Aktuell kämpft er gegen die Skythen am Schwarzen Meer. In dieser Situation schreibt Martial epigrammatische Lobgedichte, die seine Verbundenheit mit dem Kaiser zum Ausdruck bringen sollen. Solche Gedichte gehören zur von…

  • Centones-Bausteine

    A-Teil quis enim celaverit ignem? wer könnte denn das Liebesverlangen noch verstecken? sed non indebita posco aber ich verlange nichts Unverdientes sic pectoris adiuvet aestumwenn er dem Brand in meinem Herz helfen könnte virtutem filia iactat die Tochter prahlt mit ihrer Tugendhaftigkeit sic me cupiere puellae die Mädchen haben mich genauso begehrt dictos invenimus ignes…

  • Centones basteln

    ÜbersichtThemaArbeitsauftragAufgaben Thema: Was ist ein Cento? Ein Cento ist ein Flickgedicht. Ein neues Gedicht wird dadurch zusammengesetzt, dass einzelne Flicken aus anderen Gedichten ausgeschnitten und zusammengenäht werden. Centones gibt es schon seit der Spätantike. Viele Leute kannten damals die berühmten Texte der lateinischen und griechischen Dichtung aus ihrer Schulzeit mehr oder minder auswendig. Entsprechend fiel…

  • Wankelmut 3. Einsamkeit

    Zweifelhafte Botschaft Ein Brief wird geschrieben vom Wind. sīgnātŭr ĕpīstŭlă vēntō epistula vento prūdēns  klugclēmēns  mild, gutmütigcāllĭdă  schlau, verschlagenpērfĭdă  treulos īmprŏbă  böse, schamlos nīmbōsō  wolkenverhangenmōnstrōsō  unheimlich, schauerlich nōctūrnō  nächtlich cǣlēstī himmlisch pērgrātō  willkommen, ersehnt īmprūdēns  unklug īnfēlīx  glücklosīncōnstāns  launisch, unbeständig răpĭdō  schnell, rasend rĭgĭdō  rauh, steif gĕlĭdō  kalt, frostig tŭmĭdō  aufgeblasen sǣvō  wild, wütend Nachts…

  • Wankelmut 2. Die Reaktion des Volkes

    Gemurmel Ich bemerke Gemurmel im Volk. sēnsī mūrmŭră vūlgī murmura vulgi ego (f.) dūlcĭă  lieblich, angenehmgārrŭlă  geschwätzig     grātī  gerne gesehendūrī  hartherzig, hartsǣvī  wild, wütendmōllīs  sanft, lieb prūdēns  klugclēmēns  mild, gutmütig   blāndă   schmeichelndsǣvă  wild, wütendgrātă  willkommendūră  hartherzig, hart   mălīgnī böswillig, bösartig bĕnīgnī wohlwollend, gutmütigsŭpērbī hochmütig, stolz   prūdēns  klug clēmēns  mild, gutmütigcāllĭdă …

  • Wankelmut 1. Die Königin schreitet durch die Stadt

    Die Königin in der Stadt Du wirst als Königin durch die Städte spazieren. ībīs rēgīnă pĕr ūrbēs regina urbes prūdēns  klug clēmēns  mild, gutmütig   ēgrĕgĭās  hervorragend excēlsās  hochragend īnsīgnēs  ausgezeichnet cāllĭdă  schlau, verschlagen pērfĭdă  untreu, verräterisch īmprŏbă  böse, schamlos tūrrĭgĕrās  voller Türmeflōrēntēs  blühend   īmprūdēns  unklug īnfēlīx  glücklos īncōnstāns  launisch, unbeständig mōllēs  sanft sǣvās …

  • Adjektive frei zuordnen

    ÜbersichtThemaArbeitsauftragAufgaben Thema: Worum geht es bei den wankelmütigen Frauen? In den Versen dieses Aufgabentyps steht jeweils die Königin einer Stadt im Mittelpunkt. Vorgegeben sind nur Handlung und Szene, es fehlen die Adjektive, die kommentieren, bewerten oder gewichten, was sie tut und in welcher Situation sie sich befindet. Je nachdem, für welches Adjektiv Du Dich entscheidest,…

  • Schutz gegen den Winter 3

    Ovid beschreibt vereiste Barthaare. 1. Saepe sonant _____________ glacie _____________ capilli. 2. Et nitet _____________ _____________ barba gelu. darübergelegt in Bewegung versetzt cōnstĭtūtō īmpŏsĭtō īndūctō īmpūlsō cōncūssī pērtūrbātī mōtī pūlsī weiß herabhängend cāndĭdă cānă lāctĕă ālbă dēpŏsĭtā pēndēntĕ dēfīxā   1. Oft geben die _______________ Haare Geräusche von sich wegen des _______________ Eises. 2. Und…

  • Schutz gegen den Winter 2

    Ovid beschreibt, wie sich die Bewohner mit dicker Fellkleidung gegen die Kälte schützen. 1. pellibus et _____________ arcent _____________ frigora bracis 2. oraque de _____________ corpore _____________ patent. ganz genäht tōtō īngēntī vāstō īmmēnsō cōntēxtīs sūtīs cōmpŏsĭtīs böse, feindlich bloß, offen īmprŏbă sǣvă mălă crūdēlĭă īncŏmĭtātă văcŭă sōlă dēsērtă 1. Dann schützen sich die Menschen…

  • Schutz gegen den Winter 1

    Ovid beschreibt den Dauerfrost. 1. At cum _____________ hiems _____________ protulit ora 2.terraque _____________ est _____________ facta gelu, glasig weiß traurig mārmŏrĕō nĭvĕō ālbō ĕbūrnĕō mǣstă dŏlēns ānxĭŭs trīstĭs leuchtend weiß rau, schmutzig cānă cāndĭdă lāctĕă   sōrdīdă squālēntĭă hōrrĭdă   1. Aber wenn der _______________ Winter sein _______________ Gesicht gezeigt hat 2. und die…

  • Frühlingserwachen 3

    Ovid beschreibt, wie das Getreide auf den Feldern zu wachsen beginnt. 1. Herbaque, quae latuit _____________ _____________ sulcis, 2. exserit e _____________ _____________ cacumen humo. vergraben, verdeckt klein, zart ōbscūră tēctă ōbrŭtă cǣcă ābdĭtă ōccūltă pārvūm ēxĭgŭūm brĕvĕ mōllĕ grăcĭlĕ   getreidebringend aufgewärmt fērtĭlĭbŭs fēcūndīs cĕrĕālĭbŭs frūgĭfĕrīs dīvŭm călĭdā sūscĭtātā tĕpĭdā cōmmōtā fērvĭdā 1. Und…

  • Frühlingserwachen 2

    Ovid beschreibt den Nestbau der Schwalbe. 1. Utque _____________ matris crimen deponat, hirundo 2. sub trabibus cunas tectaque _____________ facit. schlecht klein mălīgnǣ mălǣ īmprŏbǣ sǣvǣ   ēxĭgŭă brĕvĭă pārvă grăcĭlĭă āngūstă 1. Um den Vorwurf zu widerlegen, eine _______________ Mutter zu sein, baut die Schwalbe 2. unter dem Dachvorsprung Nester und _______________ Wohnungen für…

  • Frühlingserwachen 1

    Ovid beschreibt, wie sich die Wiesen im Frühling verändern. 1. Prataque pubescunt _____________ flore colorum. 2. _____________ _____________ gutture vernat avis. geschwätzig verschieden unerfahren, ungeübt vērbōsūs gārrŭlūs lŏquāx nūgāx mūtābĭlĭūm vărĭōrūm dīvērsōrūm mūltōrūm īndŏcĭlīquĕ ăgrēstīquĕ īgnārōquĕ īmpĕrītōquĕ 1. Die Wiesen sind bedeckt mit Blumen aus _______________ Farben. 2. Der _______________ Vogel beginnt zu singen mit…

  • Adjektive aus einer Auswahl zuordnen

    ÜbersichtThemaArbeitsauftragAufgaben Thema: Worum geht es bei den Jahreszeiten im kalten Barbarenland? Ovid lebt in der Verbannung am schwarzen Meer. Dort bleibt ihm oft nichts anderes übrig, als der Natur im Jahresverlauf zuzuschauen und sie zu beschreiben. Auf einen harten Winter mit Dauerfrost folgt der Frühling, der fruchtbares Wachstum bringt. Im Frühling sind es die Wiesen,…

  • Seemannsliebe in elegischen Distichen 4

    Abschied

  • Seemannsliebe in elegischen Distichen 3

    Stolz auf die Stadt

  • Seemannsliebe in elegischen Distichen 2

    Gemischte Gefühle

  • Seemannsliebe in elegischen Distichen 1

    Turm der Tränen

  • 1.4 Liebeskämpfe und Gladiatorenkämpfe

    Hos aditus Circusque novo praebebit amori  sparsaque sollicito tristis harena foro. Illa saepe puer Veneris pugnavit harena  et, qui spectavit vulnera, vulnus habet. Dum loquitur tangitque manum poscitque libellum  et quaerit posito pignore, vincat uter, saucius ingemuit telumque volatile sensit,  et pars spectati muneris ipse fuit. sparsus, a, um – ausgestreuttangere, tango – berührenlibellum – Programmheft, Programmzettelpignore posito –…

  • 1.3 Kavaliersdienste im Circus

    Utque fit, in gremium pulvis si forte puellae  deciderit, digitis excutiendus erit. Etsi nullus erit pulvis, tamen excute nullum!  Quaelibet officio causa sit apta tuo. Pallia si terra nimium demissa iacebunt,  collige, et inmunda sedulus effer humo! Protinus (officii pretium!) patiente puella  contingent oculis crura videnda tuis. Respice praeterea, post vos quicumque sedebit,  ne premat opposito mollia terga genu! Parva…

  • 1.2 Erste Gespräche im Circus

    Hic tibi quaeratur socii sermonis origo  et moveant primos publica verba sonos. Cuius equi veniant, facito, studiose requiras!  Nec mora: Quisquis erit, cui favet illa, fave! At cum pompa frequens caelestibus ibit eburnis,  tu, Veneri dominae plaude favente manu! origo, originis f. – Anfang, Ursprungfacito – sorg dafürstudiose (Adv.) – aufmerksam, eifrigmora [est] – es darf kein Zögern…

  • Verse aufräumen

    ÜbersichtThemaArbeitsauftragAufgaben Thema: Worum geht es beim urbanen Leben in der Großstadt? Nach dem Sieg des Augustus im römischen Bürgerkrieg und seinem Herrschaftsantritt setzt mit dem Prinzipat eine stabile Regierung ein, die den Römern nach Jahrzehnten politischer Unbeständigkeit Ruhe und vielfältige Möglichkeiten zur kulturellen Selbstdarstellung bietet. Allerdings wird die politische Betätigung stark eingeschränkt. Denn Augustus konzentriert…

  • 1.1. Circusspiele als Treffpunkt

    (1) Nec te nobilium fugiat certamen equorum.Multa capax populi commoda Circus habet. (3) Nil opus est digitis, per quos arcana loquaris,nec tibi per nutus accipienda nota est. (5) Proximus a domina, nullo prohibente, sedeto!Iunge tuum lateri, qua potes, usque latus! (6) Et bene, quod cogit, si nolis linea iungi,quod tibi tangenda est lege puella loci.…

  • Turbierte Verse ordnen

    ÜbersichtThemaArbeitsauftragAufgaben Thema: Worum geht es bei der Seemannsliebe? Dido, die schöne Königin der Stadt Karthago an der afrikanischen Küste, ist verwitwet und sucht einen neuen Mann als Partner. Aeneas ist mit wenigen Begleitern aus dem brennenden, von den Griechen zerstörten Toja geflohen. Ein Seesturm treibt ihn an die karthagische Küste. Er verliebt sich Dido und…

  • Seemannsliebe in Hexametern 4

    Urteil der Götter Flüchtlingshilfe

  • Seemannsliebe in Hexametern 3

    Sinnestäuschung Schlechtes Gewissen

  • Seemannsliebe in Hexametern 2

    Eine neue Liebe? Schlaflose Nächte

  • Seemannsliebe in Hexametern 1

    Das Gerücht Herzlich aufgenommen